Statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen

Auch für ältere Menschen hat die Lebenserwartung weiter zugenommen. Nach der Sterbetafel 2006/2008 beläuft sich die weitere Lebenserwartung von 60-jährigen Männern auf weitere 20,9 Jahre, zuvor waren es 20,7 Jahre. 60-jährige Frauen können statistisch gesehen sogar mit weiteren 24,7 Jahren rechnen. Nach der Sterbetafel 2005/2007 konnten sie von weiteren 24,6 Jahren ausgehen.

Die Sterbetafeln der amtlichen Statistik basieren auf den Daten über die Gestorbenen und die Durchschnittsbevölkerung der letzten drei Jahre. Es handelt sich hierbei um eine Momentaufnahme der Sterblichkeitsverhältnisse der gesamten Bevölkerung für diesen Zeitraum. Die fernere Lebenserwartung gibt daher an, wie viele weitere Lebensjahre Menschen eines bestimmten Alters nach den in der aktuellen Berichtsperiode - zum Beispiel 2006/2008 - geltenden Sterblichkeitsverhältnissen im Durchschnitt noch leben könnten.

Im Rahmen der Verkehrswertermittlung sind die Sterbetafeln wichtig bei der Ermittlung des Wertes von Nießbrauchrechten und Wohnungsrechten welche oftmals im Rahmen der Erbfolgeregelungen z.B. bei Schenkungen an Kinder an der Immobilie bestellt werden. Der Verkehrswert derartig belasteter Grundstücke ist abhängig von der Lebenserwartung des dinglich Berechtigten.

Im Falle des Ankaufs solcher Grundstücke besteht beim Erwerber ein großes Interesse, diese Lebenserwartung und damit die Dauer der Belastung in Höhe der entgangenen Miete möglichst genau einzuschätzen, da das Haus oder ein Teil des Hauses bis zum Ableben der Berechtigten nicht nutzbar ist.

Aus der Sterbetafel 2006/2008 lässt sich auch ablesen, dass nach den aktuellen Sterblichkeitsverhältnissen statistisch gesehen jeder zweite Mann in Deutschland wenigstens 80 Jahre alt werden und jede zweite Frau sogar ihren 85. Geburtstag erleben kann. Zumindest das 60. Lebensjahr erreichen 94% der Frauen und 89% der Männer.

Nach wie vor ist die Lebenserwartung im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin-West) etwas höher als in den neuen Bundesländern (ohne Berlin-Ost). Der Abstand beträgt bei neugeborenen Jungen 1,3 Jahre (Westen: 77,4 Jahre, Osten: 76,1 Jahre). Bei den neugeborenen Mädchen ist der Unterschied mit 0,3 Jahren zugunsten der im Westen geborenen Kinder geringer.

Weitere Informationen zur stetigen Zunahme der Lebenserwartung, eine Gegenüberstellung der Lebenserwartung in Ost und West sowie eine Vergleich mit älteren Sterbetafeln finden Sie im Bereich "Marktdaten / Zeitreihen / Lebenserwartung".

zurück

Weitere Infos zur Immobilienbewertung:

Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten   (Juni 2019)
Energieausweise aus 2008 und 2009 verlieren ihre Gültigkeit   (März 2019)
Immobilienbewertung und die Erkennung von Bauschäden   (Januar 2019)
Energieausweis-Haftung für Pflichtangaben   (Oktober 2017)
Preisblase bei Immobilien 2017   (Januar 2017)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: WIKR   (Dezember 2016)
Immobilienpreise in Hessen 2015 weiter gestiegen   (Februar 2016)
Tipps zur Vermietung und was Mieter wirklich wollen   (Januar 2016)
Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015   (Dezember 2015)
Neuerungen im Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 in Kraft   (November 2015)
Neuerungen und geplante Änderungen für Immobilieneigentümer in 2015   (Januar 2015)
Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts als Nachlassverbindlichkeit von der Steuer absetzbar   (Juli 2014)
Die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht   (April 2014)
Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten im Jahr 2014   (Januar 2014)
Wohntrends 2030   (Dezember 2013)
Problemimmobilien lassen sich aktuell leichter verkaufen   (September 2013)
Neuer Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz für 2012   (August 2013)
Neuer Trend beim Immobilienverkauf - Homestaging   (Mai 2013)
Der Garten-Effekt auf den Immobilienwert   (April 2013)
Augen auf bei der Gutachterwahl!   (März 2013)
Weiterhin kräftige Aufwärtsbewegung der Preise für Wohnimmobilien   (März 2013)
2013: Änderungen im Immobilienbereich   (Januar 2013)
Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt bingen   (November 2012)
BVS fordert eine gesetzliche Regulierung des Sachverständigenwesens   (August 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (Juli 2012)
Dämmpflicht von Wohnhäusern nach der ENEV 2009   (Juni 2012)
Immobilienkauf vor dem Hintergrund der Eurokrise in 2012   (April 2012)
Wohnflächenberechnung   (März 2012)
Tipps zum Hauskauf 2012   (Januar 2012)
Kontinuierlich fallende Baufertigstellungszahlen   (Januar 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (September 2011)
Schritte beim Grundstückskauf   (August 2011)
Ein überregionaler Betriebskostenspiegel begründet keinen Einzelfall   (Juli 2011)
Erbrecht: Hat jemand ein Wohnrecht, so wird das "mitgeerbt"   (Mai 2011)
Fotos im Gutachten sind urheberrechtlich geschützt   (Januar 2011)
Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie   (Juli 2010)
Grundstücksmarktbericht 2010 der Stadt Mainz   (Juni 2010)
EU-Parlament verabschiedet Energieeffizienz-Richtlinie   (Juni 2010)
Neue ImmoWertV tritt ab 01.07.2010 in Kraft   (Mai 2010)
Immobilienblase in Deutschland?   (März 2010)
Mieten steigen in den Ballungsräumen!   (Februar 2010)
2010 Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin   (Januar 2010)
Lukas Siebenkotten - Neue Energieeinsparverordnung   (Oktober 2009)
statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen   (September 2009)
Grundstücksmarktbericht 2009 der Stadt bingen   (August 2009)
Mieter sind zur Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet   (August 2009)
Vermieter muss gewerbliche Tätigkeit in Mietwohnung nicht dulden   (Juli 2009)
Bundesrat stimmt neuer Honorarordnung zu   (Juni 2009)
Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf   (Juni 2009)
HOAI 2009   (Mai 2009)
Energieverbrauch so wichtig wie die Lage?   (Mai 2009)
Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009)   (Mai 2009)
Mieter dürfen zu kleine Wohnung fristlos kündigen   (Mai 2009)
Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV)   (April 2009)
Hausverkäufer muss über Asbest aufklären   (März 2009)
Erbschaftsteuerlichen Bewertung von Immobilienvermögen   (Januar 2009)


Immobilienschätzung 2-Familienwohnhaus Mainz
Immobilienschätzung
2-Familienwohnhaus Mainz

Immobilienschätzung Wohn-/Geschäftshaus Wiesbaden
Immobilienschätzung
Wohn-/Geschäftshaus Wiesbaden

Immobilienschätzung Einfamilienhaus Landkreis Darmstadt
Immobilienschätzung
Einfamilienhaus Landkreis Darmstadt

Immobilienschätzung Denkmal Hofreite Hillesheim
Immobilienschätzung
Denkmal Hofreite Hillesheim